SACHVERSTÄNDIGEN - TÄTIGKEIT
DOKUMENTATION UND GUTACHTEN
In
vielen
Fällen
ist
eine
zuverlässige
und
unumstößliche
fachliche
Meinung
gefragt.
Dann
fungiert
der
Baumeister
als
Privatgutachter
oder
im
Auftrag
des
Gerichtes
als
allgemein
beeideter
und
gerichtlich
zertifizierter
Sachverständiger,
dessen
professionelles
Gutachten
Gewicht
hat.
Aufgrund
seiner
umfassenden
Kompetenz
und
praktischen
Erfahrung
ist
er
in
der
Lage,
den
Ist-Zustand
eines
Objekts
zu
dokumentieren
und
gutachtliche
Aussagen
zu
treffen.
Die
Sachverständigen-Tätigkeit
des
Baumeisters
umfasst
z.B.
die
Beweissicherung
und
die
Erstellung
von
Befund
und
Gutachten.
Ein
Tipp:
Gerade
bei
diesen
Leistungen
sollte
nicht
am
falschen
Platz
gespart
werden.
Mangelhafte
Dokumentationen
–
und
dadurch
unsichere
Beweisführung
vor
Gericht
–
kann
in
Folge
extrem
teuer
werden!
Es
gibt
viele
verschiedene
Anlässe,
den
Baumeister
mit
der
Dokumentation
der
Ist-Situation
zu
beauftragen.
Sie
schaffen damit ein klares Bild, das als gesicherte Ausgangssituation vor Gericht standhält. Damit stärken Sie – im Falle des Falles – Ihre Rechtsposition.
Selbstverständlich steht Ihnen der Baumeister auch in vielen anderen Situationen mit Rat, Tat und fachlichem Know-how zur Seite.
Fragen Sie einfach unverbindlich an!
ÜBER MICH
Der Baumeister. Der Spezialist mit dem Wissen rund um ihr Bauprojekt.
PROJEKTLEITUNG
DAMIT ALLES WIE GEPLANT LÄUFT.
Ein
Bauprojekt
–
unabhängig
von
seiner
Größe
und
seinem
Umfang,
egal
ob
Neubau
oder
Umbau
–
verlangt
nach
professioneller
Planung.
Vor
allem
dann,
wenn
verschiedene
Firmen
in
den
Bauablauf
mit
eingebunden
sind.
Oder
auch,
wenn
Sie
sich
als
Bauherr
nicht
detailliert
mit
allen
Einzelheiten
der
Bauplanung
selbst
beschäftigen
wollen.
Als
Schnittstelle
zwischen
Ihnen
als
Auftraggeber
und
den
weiteren
Zulieferern
sorgt
der
Baumeister
für
effiziente
Projektkoordinierung
und
-steuerung.
Der
Baumeister
sorgt
als
umfassend
kompetenter
Ansprechpartner
dafür,
dass
alle
am
Projekt
Beteiligten
optimal
informiert,
koordiniert
und
organisiert sind. Aufgrund seiner praxisbezogenen
Ausbildung
hat
der
Baumeister
jahrelange
Erfahrung
in
der
Abwicklung
von
Bauvorhaben
und
Detailkenntnis
aller
entsprechenden
Bereiche,
die
daran
beteiligt
sind.
Vor
allem
bei
größeren
Bauprojekten
gibt
es,
neben
den
üblicherweise
anfallenden
Aufgaben
wie
z.B.
der
Planung,
Koordination
und
Kontrolle
aller
beteiligten
Professionisten
auch
umfassendere
Aufgaben
als
Projektleiter.
Dazu
zählt
u.a.
die
Einbeziehung
von
Behörden,
Sonderfachleuten
und
Anrainern
bereits
in
der
Planungsphase,
damit
durch
nachträglich
eingebrachte
Einsprüche
weitere
Verzögerungen
in
der
Umsetzung
so
gut
wie
ausgeschlossen
sind.
Dann
läuft
alles
wie
geplant!
BERECHNUNG
DAMIT WIRKLICH JEDES DETAIL PASST.
Im
Hoch-
und
Tiefbau
kommt
es
auf
viele
Details
an,
die
in
die
technische
Gesamtberechnung
mit
einfleßen
müssen.
Abhängig
von
der
Topografie,
der
geologischen
Besonderheiten
und
den
gestalterischen
Wünschen
müssen
von
Anfang
an
alle
Details
berücksichtigt
werden.
Nur
so
ist
gewährleistet,
dass
das
Fundament,
die
Wände
und
tragende
Elemente
allen
statischen
Anforderungen
entsprechen.
Und
zwar
für
den
gesamten
Lebenszyklus
des
Gebäudes.
Als
erfahrener
Praktiker
weiß
der
Baumeister
bereits
bei
der
Planung,
worauf
er
achten
muss,
um
sowohl
bei
der
Statik
als
auch
der
Energieeffiienz
Bestwerte
zu
erzielen.
Denn:
sein
Know-How
umfasst
auch
ökologische
und
energiesparende
Bauweisen.
So
finden
Theorie
und
Praxis
in
Form
einer
optimalen
Lösung
zusammen.
Die
technische
Berechnung
stellt
im
Vorfeld
sicher,
dass
sich
die
gewünschte
gestalterische
Planung
und
das
architektonische
Konzept
tatsächlich
in
der
Praxis
umsetzen
lassen.
Hier
bezieht
der
Baumeister
sämtliche
Daten
und
Materialeigenschaften
mit
ein
und
bringt
sie
in
Einklang
mit
den
gesetzlichen
Vorgaben.
Nur
so
ist
gewährleistet,
dass
Ihr
Projekt
tatsächlich
allen
Vorschriften und Normen entspricht.
PLANUNG
GUT BERATEN, BESSER GEBAUT.
Eine
solide
Planung
ist
der
Grundstein
jedes
Projekts
–
unabhängig
von
dessen
Größe.
Aufgrund
seiner
umfassenden
Ausbildung
ist
der
Baumeister
dazu
befähigt,
alle
für
das
Projekt
erforderlichen
Planungsarbeiten
durchzuführen
und
einen
architektonisch
hochwertigen
Entwurf
zu
erstellen.
Immer
mehr
Auftraggeber
nutzen
das
Planungs
Know-How
des
Baumeisters,
um
von
Anfang
an
gut
beraten
zu
sein.
Denn
der
Baumeister
zeichnet
in
weiterer
Folge
für
die
Konkretisierung
und
Umsetzung
des
Projekts
verantwortlich
–
und
bleibt
damit
einziger
Ansprechpartner für alle Detailabstimmungen vor
Ort.
Warum
sollten
Sie
diesen
Vorteil
nicht
für
sich
nutzen?
Die
Leistungen
umfassen
den
Entwurf,
die
Planung
und
Erstellung
des
Einreichplans
für
die
Vorlage
bei
der
(und
Genehmigung
durch
die)
Behörde
sowie
Polier-
und
Detailpläne
als
Anleitung
für
die
ausführenden
Firmen.
Gerade
bei
der
Planung
kommt
es
darauf
an,
über
die
Möglichkeiten
vor
Ort
und
das
Potenzial
der
am
Markt
befidlichen
Materialien
Bescheid
zu
wissen.
Deshalb
ist
es
ratsam,
mit
dem
Baumeister
einen
erfahrenen
Profi
zu
beauftragen,
der
es
versteht,
Kreativität in Theorie und Praxis zu vereinen.
ROBERT ZOTH
BAUMEISTER
Baumeister seit 2007
geprüfter nicht amtlicher Sachverständiger im Bauverfahren „Baurechtsexperte“ Bauakademie Wien - Lehrbauhof Wien
klima:aktiv Kompetenzpartner, Nicht amtlicher Sachverständiger im Bauverfahren für mehrere Niederösterreichische Gemeinden
Immobilien Bewertung „Liegenschaftsbewertung“
PLANEN UND BAUEN, DASS ALLE SCHAUEN!
IHR BAUMEISTER
DER ZUVERLÄSSIGE ANSPRECHPARTNER
Was
macht
den
Baumeister
zum
ersten
(und
oft
einzigen)
Ansprechpartner
für
Ihr
Bauprojekt?
Ganz
einfach:
Als
Generalist
kann
er
sämtliche
Leistungen
am
Bau
betreuen
und
durchführen.
Das
fängt
bei
der
grundsätzlichen
Planung
an
und
hört
bei
der
schlüsselfertigen
Übergabe
des
Objekts
noch
lange
nicht
auf.
Auf
Wunsch
kann
er
als
Generalunternehmer
auch
alles
aus
einer
Hand
anbieten.
Warum
ein
Baumeister
das
alles
kann?
Weil
seine
Ausbildung
alle
Facetten
der
Bautätigkeiten
umfasst
und
er
eine
umfangreiche
Prüfung
ablegen
muss,
um
sich
wirklich
„
Baumeister
“
–
ganz
im
Sinne
dieser
beiden
Begriffe
–
nennen
zu dürfen.
Auf
dieser
Internetseite
finden
Sie
alle
Informationen
rund
um
die
allgemeinen
Tätigkeitsbereiche,
die
ein
Baumeister
abdeckt
–
ungeachtet
der
individuellen
Spezialisierung
auf
weitere
Fachgebiete.
Ich
bin
seit
2007
als
Baumeister
tätig.
Ich
sorge
durch
mein
Planungs-Knowhow,
solide
Berechnung,
Projektleitung,
Bauaufsicht,
Administration
und
meine
Tätigkeit
als
Sachverständiger
für
Baufragen
dafür,
dass
jedes
Bauprojekt
den
gängigen
Vorschriften
und
Gesetzen entspricht – und damit auf höchstem Niveau umgesetzt wird. Überzeugen Sie sich selbst davon – im persönlichen Gespräch mit Ihrem Baumeister!
Ihr
Bmstr. Robert Zoth
Altes erhalten, Neues gestalten
GUT BERATEN, BESSER GEBAUT!
Eine solide Planung ist der Grundstein jedes Projekts – unabhängig von dessen Größe. Aufgrund seiner umfassenden Ausbildung ist der
Baumeister dazu befähigt, alle für das Projekt erforderlichen Planungsarbeiten durchzuführen und einen architektonisch hochwertigen Entwurf zu
erstellen.
Immer mehr Auftraggeber nutzen das Planungs-Know-how des Baumeisters, um von Anfang an gut beraten zu sein. Denn der Baumeister
zeichnet in weiterer Folge für die Konkretisierung und Umsetzung des Projekts verantwortlich – und bleibt damit einziger Ansprechpartner für alle
Detailabstimmungen vor Ort. Warum sollten Sie diesen Vorteil nicht für sich nutzen?
Die Leistungen umfassen den Vorentwurf, die Planung und Erstellung des Einreichplans für die Vorlage bei der (und Genehmigung durch die)
Baubehörde, die Polierpläne als Anleitung für die ausführende Baufirma sowie die Detailpläne bautechnisch komplizierter Stellen für die jeweiligen
Fachspezialisten.
Gerade bei der Planung kommt es darauf an, über die Möglichkeiten vor Ort und das Potenzial der am Markt befindlichen Materialien Bescheid zu
wissen. Deshalb ist es ratsam, mit dem Baumeister einen erfahrenen Profi zu beauftragen, der es versteht, Kreativität in Theorie und Praxis zu
vereinen.
Die Phantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit, nur weit angenehmer und lebhafter als die Mama
Carl Spitteler, Schweiz. Schriftsteller , 1845-1924 Nobelpreis für Literatur 1919
MEINE LEISTUNGEN
VERTRETUNG VOR
BEHÖRDEN
ABSTIMMUNG ZWISCHEN AMT UND BAUSTELLE
Bauprojekte
verlangen
im
Vorfeld
und
während
der
Umsetzung
nach
einer
Reihe
behördlicher
Abstimmungen,
um
rasch
die
nötige
Baugenehmigung
zu
erlangen.
Damit
wird
sichergestellt,
dass
wirklich
nur
genehmigte
Pläne
realisiert
werden,
dass
alle
Gesetze
und
Normen
eingehalten
werden
sowie
die
Interessen
z.B.
von
Anrainern
gewahrt
bleiben.
Der
Baumeister
wird
hier
als
Vertretung
des
Auftraggebers
tätig.
Er
kennt
das
Projekt
in
allen
Details
und
übernimmt
im
Rahmen
seiner
Tätigkeit
sämtliche
Abstimmungen
mit
den
Behörden
–
die
ihrerseits
wiederum
einen
kompetenten
Ansprechpartner
für
spezielle
Anfragen
haben.
Die
Vertretung
vor
Behörden
ist
eine
verantwortungsvolle
Aufgabe,
da
der
Baumeister
für
die
Richtigkeit
der
Angaben
und
Aussagen
haftet.
Im
Zuge
einer
Projektumsetzung
gibt
es
eine
Menge
amtlicher
Formalitäten.
Die
Einreichpläne
müssen
mit
der
Baubehörde
abgestimmt
werden.
Anrainer
müssen
die
Möglichkeit
erhalten,
diese
Pläne
einzusehen
und
gegebenenfalls
zu
kommentieren.
Allfällige
Einwände
müssen
diskutiert
und
umgesetzt
werden.
Aufgrund
seiner
praktischen
und
oft
auch
langjährigen
Erfahrung
weiß
der
Baumeister
genau,
worauf
die
Behörde
Wert
legt
–
was
wiederum
der
Umsetzung
Ihres
Projekts zugute kommt.
BAUAUSFÜHRUNG
EIN ANSPRECHPARTNER FÜR ALLES.
Unter
„Bauausführung“
versteht
man
die
tatsächliche
Errichtung
eines
Objekts
–
also
alle
Tätigkeiten
und
Leistungen,
die
nötig
sind,
um
zumindest
einen
Rohbau
zu
realisieren.
Der
Baumeister
kann
dabei
als
einzelne
Baufirma
(nur
für
die
Bauarbeiten)
oder
als
Generalunternehmer
(Schnittstelle
zwischen
den
vielen
verschiedenen
Subunternehmern)
auftreten.
Auch
Abbrucharbeiten,
z.B.
bei
Umbau
oder
Sanierungsmaßnahmen,
zählen
zur
Bauausführung.
Schließlich
müssen
auch
im
Zuge
dieser
Tätigkeiten
eine
Menge
an
Details
berücksichtigt
werden,
z.B.
die
Sicherung
der
Baustelle,
die
Trennung
des
Abbruchmaterials
sowie
dessen
fachgerechte
Entsorgung.
Auch
hier
bietet
es
Vorteile,
den
Baumeister
als
Generalunternehmer
und
Koordinator
der
einzelnen Professionisten zu Rate zu ziehen.
BAUAUFSICHT
FÜR QUALITÄTSARBEIT OHNE KOMPROMISSE.
Damit
auf
der
Baustelle
alles
so
läuft,
wie
es
soll:
Wenn
Sie
selbst
nicht
über
die
genauen
technischen
Kenntnisse
verfügen,
die
Situation
und
einzelne
Details
vor
Ort
zu
beurteilen,
ist
es
ratsam,
einen
Baumeister
damit
zu
betrauen.
Er
übernimmt
zuverlässig
die
fachliche
Überwachung
der
einzelnen
Bereiche,
nimmt
die
Rechnungsprüfung
und
Abnahme
der
Professionistenleistungen
vor
und
urteilt
mit
„sachverständigem
Auge“
über
die
Qualität
der
Arbeit. Als Bauaufsicht übernimmt der Baumeister
die
Kontrollfunktion
vor
Ort.
Er
überwacht
die
Arbeiten
und
schreitet
korrigierend
ein,
sollte
etwas
nicht
den
vereinbarten
Rahmenbedingungen
oder
gesetzlichen
Normen
entsprechen.
Auf
diese
Weise
haben
Sie
als
Auftraggeber
die
Sicherheit,
dass
die
Bauausführung
tatsächlich
in
der
vereinbarten
Qualität
und
termingerecht
abgewickelt
wird
–
ohne selbst anwesend zu sein.
Meine Referenzen:
KONTAKT
e: bm@zoth.at
t : +43(0) 2742 34 918
h: +43(0) 664 37 34 615
ADRESSE
zoth.at Baumeister GmbH
Dr. Adolf-Schärf-Straße 9
3107 St. Pölten Viehofen
Baumeister GmbH